Anzeige: DR. GRANDEL Vollgran Weizenkeime – die wertvolle Spermidin-Quelle aus der Natur
Der Weizenkeim erlebt in letzter Zeit einen echten Hype. Das liegt am enthaltenen Spermidin. Wer sich an die empfohlene Tagesmenge von DR. GRANDEL Vollgran Weizenkeimen hält (4 – 5 Esslöffel bzw. ca. 50 g), führt dem Körper mit der Nahrung ca. 24 mg Spermidin zu.
Weizenkeime schmecken nussig und leicht süß. Sie lassen sich wunderbar in Müsli, Quark- und Joghurt mischen und eignen sich als Streu-Topping bei Salat und zahlreichen anderen Gerichten. Ein Naturprodukt, das sich auch ideal mit veganer Ernährung verträgt.
Nährstoffpower in Weizenkeimen
Das reichlich enthaltene Eiweiß trägt zu einer Zunahme und zum Erhalt der Muskulatur bei.
DR. GRANDEL Vollgran Weizenkeime sind reich an ungesättigten Fettsäuren. Der Ersatz gesättigter Fettsäuren durch einfach und/oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei.
Die Vitamine B1, B2, und B6 unterstützen einen normalen Energiestoffwechsel und eine normale Funktion des Nervensystems. Vitamin E trägt genauso wie die Spurenelemente Zink, Mangan und Kupfer dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Eisen und Zink leisten einen Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems.
DR. GRANDEL Vollgran Weizenkeime enthalten Kalium, das die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks unterstützt. Magnesium leistet einen Beitrag zu einer normalen Funktion von Muskeln und Nervensystem, zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
Weizenkeime sind eine natürliche Bereicherung der täglichen Ernährung.
VOLLGRAN Weizenkeime - Premiumqualität
Die wertvolle Spermidin-Quelle aus der Natur
- Große Vielfalt an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen
- Eiweiß- und ballaststoffreich sowie reich an ungesättigten Fettsäuren
- Natriumarm und ungeröstet
- Sorgfältig ausgewählt und durch ein schonendes Fermentierungsverfahren behandelt
- 48 mg Spermidin pro 100 g
Bild- und Textquelle: